|  | letzte Aktualisierung am 16. Oktober 2014 Back to Peter 
        Lehmann Publishing
 
 Gruppen von Psychiatriebetroffenen (und andere Adressen) 
        in ÖsterreichAchtung! Wir garantieren weder für die Korrektheit der Adressdaten noch die 
        psychiatriepolitische Position der hier genannten Gruppen. Einige könnten 
        Gelder von der Pharmaindustrie annehmen, sich in deren Abhängigkeit 
        begeben und so zu deren (offenem oder verdecktem) Sprachrohr werden. Andere 
        könnten sich irreführend "Selbsthilfe-Gruppe" nennen, 
        obwohl sie von Therapeuten oder Psychiatern angeleitet werden. Vorsicht 
        ist auch geboten vor Selbsthilfegruppen-Mitgliedern, die glauben, dass 
        das, was ihnen geholfen hat, Ihnen automatisch auch helfen wird.
 
 Regionale Gruppen
         
          "Helping Friends" Burgenland · Zielgruppe: Psychiatrie-Erfahrene, 
            Psychisch Kranke und deren Freunde. Offen für alle Interessierten 
            · Ziele: Vertretung von Psychiatriebetroffenen in der Politik, 
            Entstigmatisierung und Erholung (gesellige Zusammenkünfte, gemeinsame 
            Reisen, Clublokal usw.) · Organisationsform: burgenlandweit, 
            gemeinnütziger Verein · Mitarbeiterstatus: ehrenamtlich 
            · Finanzierung: Eigenmittel · Veröffentlichungen: Gesamter 
            Medienbereich · Kontakt: "Helping Friends" Burgenland, Hauptplatz 
            44 (Beratungszentrum), 7100 NEUSIEDL/See, Montags von 10.00 bis 14.00 
            Uhr, Tel. Hotline +43 699 12701244 (0-24 Uhr), E-Mail helpingfriendsbgld[at]gmx.at. 
            English 
            informationVerein 
          <omnibus>: Gruppe Vorarlberger Psychiatrie- und Psychose-Erfahrener. 
          Tätigkeit: Selbsthilfe, Empowerment, Psychoseseminar, "Trialog-Gespräch" 
          · Mitarbeiterstatus: bezahlt und ehrenamtlich tätige Betroffene 
          · Finanzierung: Geld von der Regierung · Kontakt: Omnibus, 
          Anton-Schneider-Str. 21, 6800 BREGENZ, Tel. +43 / (0)5574 / 5 46 95, 
          Mobil: +43 / (0)664 / 4 44 63 79, Fax +43 / (0)5574 / 5 46 95-5, E-Mail 
          omnibus.beratung[at]vol.at 
           
       Lokale Gruppen
         
          Beratungsstelle "Gleiche beraten Gleiche" (peer advice), Anton-Schneider-Str. 
            21, 6800 BREGENZ, E-Mail omnibus.beratung[at]vol.at 
           
          SELBSTHILFE 
            VORARLBERG, Service- und Kontaktstelle. Angebote: selbsthilfespezifische 
            Beratung und Vernetzung Betroffener in Selbsthilfegruppen; Peer-to-Peer-Beratung 
            (gegenseitige Beratung); Vernetzung von Betroffenen, Angehörigen und 
            professionellen HelferInnen; Sensibilisierung und Förderung zum Thema 
            "Selbsthilfe"; Öffentlichkeitsarbeit; Bereitstellung administrativer 
            Ressourcen und Räumlichkeiten. Adresse: Höchster Straße 30, 6850 Dornbirn, 
            Tel. +43 / 5572 /26374, E-mail info[at]selbsthilfe-vorarlberg.at 
           
          Selbsthilfegruppe für Personen mit Depressionen · Zielgruppe: 
            Personen (ab 18) mit Depressionen · Ziele: keine Mitteilung · 
            Organisationsform: regionale Organisation; Infrastruktur wird vom 
            Psychosozialen Zentrum Graz Ost zur Verfügung gestellt · 
            Mitarbeiterstatus: keine Mitteilung · Finanzierung: keine Mitteilung 
            · Publikationen: keine Mitteilung · Kontakt: c/o Psychosoziales 
            Zentrum Graz Ost, Hasnerplatz 4, 8010 GRAZ, 8010, Tel. +43 
            316 676076. English 
            information 
          Strada Pro Mente, Goethestr. 22, 4020 LINZ  
          Clubhaus "pro people" · Zielgruppe: Jeder, der einmal psychische 
            Krisensituationen hatte oder hat, kann im Clubhaus Mitglied werden. 
            Zutritt auch für Freunde, Angehörige sowie alle Interessierte 
            · Ziele: Vertretung der Psychiatriebetroffenen in der Politik, 
            Lobbying, Rechtsberatung, Training und Education, Erholung, Forschung, 
            Wissensvermittlung, Verteilung von Information · Mitarbeiterstatus: 
            angestellt und bezahlt · Organisationsform: regional, basisdemokratisches 
            Rehabilitationsmodell. Die internationalen Richtlinien basieren auf 
            Empowerment · Finanzierung: Unterstützung durch die Bundesregierung, 
            das Land Oberösterreich und Pro Mente Oberösterreich · 
            Veröffentlichungen: eigene Clubhauszeitung wird monatlich versendet 
            (Auflage 250 Stück), Informationsseminare · Kontakt: Clubhaus 
            "pro people", Herrenstr.7, 4020 LINZ, Tel. +43 732 668220, 
            E-Mail clubhaus.propeople[at]promenteooe.at. 
            English 
            information 
          "Selbsthilfegruppe" · Zielgruppe: Psychisch Kranke, 
            Betroffene, Interessierte. Offen auch für Angehörige · 
            Ziele: Selbsthilfe, Erholung, Wissensvermittlung, Verteilung von Information 
            · Organisationsform: regional · Mitarbeiterstatus: ehrenamtlich 
            · Finanzierung: Eigenmittel · Veröffentlichungen: Beiträge 
            in Zeitschriften des oberösterreichischen Dachverband der Selbsthilfegruppen 
            · Kontakt: c/o Anneliese Haubner, Franz-Stelzhammer-Weg 217, 
            4782 MÜNZKIRCHEN. English 
            information 
          CLUB D & A (Selbsthilfe bei Depression und Angststörungen; 
            Self-help organisation for people suffering from depression and anxiety) 
            · Kontakt: Schottenfeldgasse 40/8, 1070 WIEN, Tel. +43 
            14077727, Fax +43 1 407772771, E-Mail office[at]club-d-a.at 
           
          Crazy Industries, Selbsthilfegruppe, Unterstützung von Menschen mit 
            Psychose- und Psychiatrie-Erfahrung · Kontakt: Crazy Industries, 
            Hornbostelgasse 5, 1050 WIEN, Mobile +43 676 5617026 (Kontaktperson: 
            Christian Horvath) 
          Forum Anti-Psychiatrischer Initiativen 
            (FAPI) Wien: FAPI Vienna pleads for abolition of involuntary treatment 
            and protection of the rights of (ex-) users and survivors of psychiatry; 
            a further concern of the group is the promotion of alternatives to 
            psychiatry. [FAPI Wien setzt sich für die Abschaffung der Zwangsbehandlung 
            und den Schutz der Rechte Psychiatriebetroffener ein; ein weiteres 
            Anliegen der Gruppe ist die Förderung von Alternativen zur Psychiatrie.] 
            · Kontakt: FAPI WIEN, Tel. +43 (0)1 2697077  
          "Freiräume" 
            (Free Space) · Kontakt: Verein FREIRÄUME, c/o Robert Sattelberger, 
            Mosergasse 6/10, 1090 Wien, Tel. +43 / (0)699 / 81 35 82 45, 
            Email: info[at]freiraeume.at 
          Future love paradise  Selbsthilfegruppe für künstlerisch begabte 
            Psychiatrie-Erfahrene · Kontakt: Future love paradise, Hornbostelg. 
            5, 1060 WIEN, Tel. +43 676 5617026 (Kontaktperson: Christian 
            Horvath) 
          Selbsthilfegruppe für Menschen, die Stimmen hören · 
            Zielgruppe: Menschen, die Stimmen hören/hörten bzw. mit 
            Erfahrungen mit dem Phänomen des Stimmen-Hörens haben · 
            Ziele: Empowerment & Selbsthilfe, Aufbau von peer specialists, 
            Autonomie in Verwaltung und Finanzierung · Organisationsform: 
            siehe Sturzflieger · Mitarbeiterstatus: 
            ehrenamtliche MitarbeiterInnen · Finanzierung: aus dem Rahmenvertrag 
            von pro mente Wien mit der Gemeinde Wien · Publikationen: im 
            pro mente Wien newsletter · Kontakt: Selbsthilfegruppe für 
            Menschen, die Stimmen hören c/o Pro 
            Mente Wien, Grüngasse 1 a, 1040 WIEN, Tel. / Fax +43 
            1 5131530, Fax +43 1 5131350, E-Mail office[at]promente-wien.at. 
            English 
            information 
          "Wenn die Seele Hilfe braucht"  Menschen, die an 
            einer manisch-depressiven Erkrankung leiden bzw. litten · Ziele: 
            Empowerment & Selbsthilfe, Aufbau von peer specialists, Autonomie 
            in Verwaltung und Finanzierung · Organisationsform: siehe Sturzflieger 
            · Mitarbeiterstatus: ehrenamtliche MitarbeiterInnen · Finanzierung: 
            aus dem Rahmenvertrag von Pro Mente Wien mit der Gemeinde Wien · 
            Publikationen: im pro mente Wien newsletter · Kontakt: "Wenn 
            die Seele Hilfe braucht" c/o Pro 
            Mente Wien, Grüngasse 1 a, 1040 WIEN, Tel. / Fax +43 
            1 5131530, Fax +43 1 5131350, E-Mail office[at]promente-wien.at. 
            English 
            informationSturzflieger  Selbsthilfegruppe 
          für Manisch-Depressive · Zielgruppe: Menschen, die an einer 
          manisch-depressiven Erkrankung leiden bzw. litten · Ziele: Empowerment 
          & Selbsthilfe, Aufbau von peer specialists, Autonomie in Verwaltung 
          und Finanzierung · Organisationsform: lokale Gruppe, geleitet und 
          moderiert von peer specialists. "Den GruppenleiterInnen steht Support 
          durch eine psychosoziale Fachkraft zur Verfügung. Sie erhalten 
          regelmäßige Supervision sowie Fortbildung. Sowohl in die 
          Planung wie auch in die Umsetzung sind die Betroffenen nicht nur eingebunden, 
          sondern mittlerweile auch federführend." (Pro Mente Wien) · 
          Mitarbeiterstatus: ehrenamtliche MitarbeiterInnen · Finanzierung: 
          aus dem Rahmenvertrag von Pro Mente Wien mit der Gemeinde Wien · 
          Publikationen: im pro mente Wien newsletter · Kontakt: Sturzflieger 
          c/o Pro 
          Mente Wien, Grüngasse 1 a, 1040 WIEN, Tel. / Fax +43 
          1 5131530, Fax +43 1 5131350, E-Mail office[at]promente-wien.at. 
          English 
          information |